Kanufahren macht Spaß

Kinderaktivitäten 2007

  • Im Februar organisierte Barbara Werner eine spannende Wanderung zur Guttenburg. Ein Plan mit Wegweisern führte zu einem verborgenen Schatz, der gehoben und verzehrt werden konnte. Festgehalten ist der Erfolg im Wanderfotoalbum der Vereinskinder.
    Bei Familie Miedel durften sich alle nach dem Fußmarsch stärken, wurden verwöhnt mit schmackhaftem Essen und Trinken.
    Ein toller Tag – Vielen Dank!
  • Beim Aufenthalt an der Ardèche über Ostern trafen sich nicht nur viele menschliche Vereinmitglieder sondern dank der Mädchen konnte auch Familie Lehmann Wiedersehen feiern.
  • Bald zeigte sich, dass unsere jüngsten Vereinsmitglieder die besseren Paddler sind. Selbst bei Niedrigstwasser schafften es unsere „Beaume-Flöhe“ durch geringen Tiefgang und gleitfähiges KIBO-Plastik die Strecke bis La Beaume zu bewältigen.
    Ansonsten betätigten sich die Kinder als Waffelbäcker oder Höhlenforscher, bastelten Osterschmuck, filzten Wolle oder bildeten Minigolfteams.
    Für den richtigen Hüftschwung bot Andrea Hirschmann geeignete Übungsgeräte. Mit Hula Hoop Reifen kamen nicht nur die Jüngsten sondern auch alle anderen in Bewegung.
  • Wie in den letzten Jahren paddelten die Kinder am 1. Mai, als Peter Mumme die Moderfahrt für Familien organisierte.
  • Beim Kindertag im Juli trainierten die Kinder das Paddeln trotz Wind auf einem See der Umgebung.
  • Beim Kindertag im August nutzten sie zum Üben die Strömung an einem Wehr der Wieslauter.
  • Während der Familienfreizeit in Frankreich nahmen es die Kinder mit Loue, Doubs und Lison auf.
  • Im Oktober kletterten sie im Kandeler Hochseilgarten, sogar das Fernsehen war dabei.
  • Im Dezember wagten sich die KV-SÜW–Kinder selbst auf gefrorenes Wasser, statt Booten wurden Schlittschuhe genutzt in der Eislaufhalle von Hagenau.
  • Weil alle so aktiv mitmachten, trafen sie am Ende eines ereignisreichen Jahres den  erzählenden Weihnachtsengel von Kapsweyer.

Herzlichen Dank an alle, auch an nicht namentlich genannte, die diese Aktionen möglich machten, und den Kindern so viel Abwechslung boten.

Annette Baaden

Zurück zum Seitenanfang

Zurück zur Übersicht

      Impressum     Kontakt